Dein Ticket in die Welt der Stars: Als sofortige und voll absetzbare Geschäftsausgabe bietet Dir die Beteiligung an Spielfilmen nicht nur steuerliche Vorteile, sondern auch einen einzigartigen Zugang zu Glamour, Reichweite und exklusiven Netzwerken. Nutze die Strahlkraft prominenter Persönlichkeiten, um Deine Marke auf das nächste Level zu heben. Verbinde wirtschaftlichen Erfolg mit unvergesslichen Erlebnissen – von Premieren bis hin zu persönlichem Kontakt mit den Stars. So machst Du Deine Vision sichtbar, stärkst Dein Image und öffnest Türen zu neuen Geschäftsmöglichkeiten.
Werde Teil einer Welt, die fasziniert, inspiriert und Deine Marke unvergesslich macht.
Als deutscher Spielfilmfinanzierer sind wir exklusives Mitglied einer Europäischen Wirtschaftlichen Interessenvereinigung zur Förderung unabhängiger Spielfilme. Innerhalb dieser Vereinigung übernehmen wir die Finanzierung der Produktions- und Vermarktungskosten internationaler Filmprojekte und Du hast die Möglichkeit, als eine Art „Co-Produzent“ daran teilzuhaben. Dabei profitierst Du nicht nur von den potenziellen Erfolgen der Filme, sondern erlebst „Deinen Film“ auch hautnah. Ob als Zuschauer hinter der Kamera am Set, in einer kleinen Rolle oder als Statist vor der Kamera – Du lernst die Filmcrew kennen, vom Kamerateam über die Regie bis zu den Schauspielern. Gleichzeitig eröffnet sich Dir die Chance, Dich bei den Filmempfängen unseres Netzwerks anlässlich unterschiedlicher Film-Festivals mit anderen Filmschaffenden zu vernetzen. Vielleicht wird sogar eine Szene in Deiner Firma gedreht oder Dein Produkt im Film sichtbar platziert. Alles beginnt mit einer Investition ab nur 100 Euro – und eröffnet Dir den direkten Zugang zu einer Welt voller Stars, kreativer Energie und exklusiver Erlebnisse.
Sende uns jetzt Deine Kontaktdaten und erfahre wie auch Du als Selbständiger in unabhängige Spielfilme VOR STEUERN investieren kannst. Wir erstellen Dir gerne unverbindlich und kostenfrei ein Angebot.
FIMA steht für visionäre Filmfinanzierung und außergewöhnliche Projekte. Vor über 25 Jahren setzten wir erstmals neue Maßstäbe in der deutschen Filmbranche – von der Förderung junger Talente bis hin zur Umsetzung innovativer Produktionsmethoden.
Mit CASCADEUR RELOADED (geplant für 2027) setzt FIMA erneut Maßstäbe! Nach dem internationalen Sensationserfolg von CASCADEUR – Die Jagd nach dem Bernsteinzimmer – einem der erfolgreichsten deutschen Filme im Ausland – hebt FIMA das Genre „Deutscher Action-Abenteuer-Film“ auf ein neues Level. Der zweite Teil bricht erneut mit Konventionen und wagt sich mit dem Motto „Indiana Jane meets Jason Bourne“ an ein Projekt, das Filmproduktion neu definiert. Wie schon beim ersten Teil überzeugt die Produktion durch visionäre Teamarbeit – diesmal ergänzt durch eine spektakuläre Castingshow, inspiriert von Germany’s Next Topmodel. Sie bringt frische Gesichter, ungeahnte Talente und direkte Publikumsnähe. Das Publikum ist von Anfang an Teil der Entstehung – und erlebt live, wie Blockbuster entstehen.
Das Ziel: Atemberaubende Stunts, packende Action und ein moderner Look – vereint zu einem Kinoerlebnis, das weltweit Aufsehen erregen wird! Finanziert wird CASCADEUR RELOADED als erstes Filmprojekt zu 100% durch die Kombination aus MovieChips – die sofort Vermarktungskosten sichern – und voll abschreibbaren Beiträgen der Mitglieder der ersten Europäischen Wirtschaftlichen Interessenvereinigung zur Förderung unabhängiger Spielfilme. So entsteht eine neue Dimension der Filmfinanzierung – bei der Fans, Investoren und Sponsoren aktiv Teil des Erfolgs werden und direkt profitieren.
So weit die Füße tragen (2001) basiert auf der wahren Geschichte von Clemens Forell, der nach dem Zweiten Weltkrieg aus einem sowjetischen Arbeitslager in Sibirien flieht. In der Hauptrolle glänzt Bernhard Bettermann. Der Film zeigt seinen dramatischen Überlebenskampf in der unwirtlichen sibirischen Landschaft und seine Flucht vor den russischen Verfolgern. Der Film erzielte ein respektables Ergebnis an den deutschen Kinokassen und entwickelte sich zu einem der erfolgreichsten Filme der ARD mit mehr als 40 Ausstrahlungen. Besonders bemerkenswert ist, dass bei der Finanzierung des Films die FIMA wieder mit ihrem innovativen Konzept der „MovieChips“ beteiligt war. Die FIMA spielte auch eine entscheidende Rolle bei der Vermittlung der Produktionspartner zur Finanzierung der Produktionskosten. Ohne ihre Beteiligung wäre der Film sehr wahrscheinlich nicht zustande gekommen.
The Wedding Planner (2001) mit Jennifer Lopez und Matthew McConaughey ist eine romantische Komödie über die erfolgreiche Hochzeitsplanerin Mary Fiore in San Francisco. Sie trifft auf den charmanten Arzt Steve Edison, der sich als Verlobter einer ihrer Bräute herausstellt. Trotz ihrer beruflichen Pflichten entwickelt Mary Gefühle für Steve, obwohl er verlobt ist. Mary muss ihre Emotionen und ihre Karriere in Einklang bringen und sich mit ihren Ängsten auseinandersetzen. Die romantische Geschichte um die Hochzeitsplanerin Mary Fiore, die sich in ihren Klienten Steve Edison verliebt, spielte weltweit etwa 94 Millionen US-Dollar ein und erzielte bei einem Budget von rund 30 Millionen US-Dollar beachtliche Gewinne. Auch die FIMA war wieder mit ihren „MovieChips“ an den Vermarktungskosten beteiligt. Sie trug zwar nur einen sehr kleinen Teil zu den Gesamtkosten bei, doch ihre Beteiligung setzte ein wichtiges Zeichen für innovative Vermarktungsstrategien. Der Erfolg von Wedding Planner und die Rolle der FIMA zeigen, wie verschiedene Akteure zur internationalen Popularität eines Films beitragen können.
Was Frauen Wollen (2000) zählt zu den Klassikern romantischer Komödien. Mit Mel Gibson und Helen Hunt in den Hauptrollen verzauberte er weltweit das Publikum und spielte über 350 Millionen US-Dollar ein. Auch in Deutschland war der Film ein großer Erfolg, mit rund 6,5 Millionen Kinobesuchern zählt er zu den 60 erfolgreichsten Filmen der deutschen Kinogeschichte. Ein Teil dieses Erfolgs – wenn auch nur ein klitzekleiner – ist sicherlich auch auf die zielgerichtete Vermarktung zurückzuführen. FIMA unterstützte die Finanzierung der Vermarktungskosten mit dem innovativen Konzept Moviechips. Dadurch konnten Partner aktiv zur Förderung des Films beitragen, während digitale Strategien für eine breite Aufmerksamkeit sorgten. Was Frauen Wollen ist ein Paradebeispiel dafür, wie innovative Strategien und kreative Ideen den Erfolg eines Films fördern können!
Rules – Sekunden der Entscheidung (2000) zählt zu den packenden Militärthrillern seiner Zeit. Mit Tommy Lee Jones und Samuel L. Jackson in den Hauptrollen fesselte der Film das Publikum weltweit und thematisierte moralische Dilemmata sowie politische Intrigen. Auch in Deutschland fand der Film seinen Anklang und zog für dieses Genre zahlreiche Kinobesucher in seinen Bann. Ein Teil dieses Erfolgs – wenn auch wieder nur ein sehr kleiner – ist sicherlich auch auf die gezielte Vermarktung durch FIMA zurückzuführen. Durch geschickte Strategien und mediale Präsenz konnte die Aufmerksamkeit für den Film erheblich gesteigert werden. Rules – Sekunden der Entscheidung zeigt eindrucksvoll, wie eine spannende Thematik und eine durchdachte Vermarktung den Erfolg eines Thrillers begünstigen können!
CASCADEUR – Die Jagd nach dem Bernsteinzimmer (1998) wurde der erste deutsche Action-Abenteuerfilm, der durch eine mutige Finanzierungsmethode und innovative Produktionsansätze glänzte. Hinter diesem Meilenstein stand die FIMA, die das Projekt zunächst über Crowdinvesting realisierte. Zusätzlich übernahm FIMA auch die Verleihkosten, wodurch eine unabhängige Selbstvermarktung ermöglicht wurde – ein revolutionäres Novum in der deutschen Filmbranche, das man heute „Crowdfunding“ nennt. Eine weitere Besonderheit: Die Produktion des Films wurde überwiegend von Nachwuchskräften umgesetzt. Diese erhielten die einmalige Chance, in verantwortungsvollen Schlüsselpositionen zu agieren – eine Premiere für viele junge Talente. Mit ihrer frischen Energie und ihrem unverbrauchten Pioniergeist verliehen sie dem Projekt eine einzigartige Dynamik. CASCADEUR avancierte zum erfolgreichsten deutschsprachigen Exportfilm der 1990er Jahre und setzte damit neue Maßstäbe für den deutschen Film. Er zeigte eindrucksvoll, dass ambitionierte Projekte jenseits konventioneller Wege nicht nur möglich, sondern auch überaus erfolgreich sein können. Mit diesem Film öffnete FIMA eine Tür in eine neue Ära des deutschen Films – unabhängig, innovativ und international konkurrenzfähig.
Du möchtest mehr über unsere exklusiven Filmprojekte erfahren, bei unseren einzigartigen Events dabei sein oder direkt investieren? Fülle einfach das Formular aus, und wir melden uns bei Dir mit allen Infos, die Du brauchst.
Jimmy brachte als Quereinsteiger frische Impulse in die Filmbranche und machte sich als Produktionsleiter von NACH FÜNF IM URWALD mit Franka Potente und DER TOTMACHER mit Götz George einen Namen. 1996 gründete er mit Hardy Martins die Cascadeur Filmproduktion, um eigene kreative Visionen zu verwirklichen. Mit der Gründung des Angel Falls Filmverleihs 1998 übernahm er zudem die Kinovermarktung seiner Filme in Eigenregie. In den letzten Jahren war er als freier Produktionsberater tätig und entwickelte gemeinsam mit Marc Eisinger den organisatorischen und rechtlichen Rahmen für CASCADEUR RELOADED. Sein unternehmerischer Weitblick und seine Leidenschaft für den Film machen ihn zu einer geschätzten Persönlichkeit der Branche.
Marc Eisinger
Marc ist ein erfahrener Unternehmensberater, der seit den 1990er Jahren mit großem Engagement Unternehmen auf ihrem Erfolgsweg begleitet. 1996 übernahm er eine Schlüsselrolle als Finanzierungsstratege für die Produktion des deutschen Action-Abenteuerfilms „CASCADEUR – Die Jagd nach dem Bernsteinzimmer". Mit seiner innovativen Denkweise setzte er ein wegweisendes Finanzierungsmodell um, das auf privaten Kleinstinvestoren basierte und als Vorläufer des heutigen Crowdfundings gilt. Sein Weitblick und seine Pionierarbeit in diesem Bereich unterstreichen seine außergewöhnliche Fähigkeit, zukunftsweisende Lösungen zu entwickeln und mutige Ideen in die Realität umzusetzen.